

Herzlich willkommen in der bunten Welt der Online-Communitys. Egal ob schülerVZ, Lokalisten, facebook, wer-kennt-wen oder auch my.juleica.de - fast jedeR Jugendliche ist Mitglied in einer Community. Doch dabei gibt es einiges zu beachten! Wir geben euch Tipps, worauf es ankommt!


neXTmedia ist das gemeinsame Projekt der Niedersächsischen Landesmedien Anstalt (NLM) und dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. (LJR), um die Medienkompetenz von JugendleiterInneN und hauptamtlichen MitarbeiterInneN in der Jugendarbeit zu erhöhen. Dafür gibt es Workshops, die ihr für eure Juleica-Ausbildung & Veranstaltungen einbuchen könnt, die Fortbildungsreihe Mediascout und natürlich gehört auch myjuleica.de mit zu dieser Kooperation.


Vermutlich tritt zum 01.01.2011 der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) in Kraft. Was das für die Webseiten der Jugendarbeit bedeutet, erklären wir auf diesen Seiten.


Fotos sind schnell gemacht & ebenso schnell ins Internet hochgeladen. Aber auch da gibt es einiges, über das du vor dem Hochladen nachdenken solltest. Wir sagen dir, was das ist!


Wie nimmst du die Sichtbarkeitseinstellungen für dein Profil auf myjuleica.de vor? Wie legst du eine Jugendgruppe oder eine neue Aktion an? Wie lädst du FreundInnEN ein? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir auf den folgenden Seiten!

Datenparty.de ist Partner von my.juleica.de. Auf datenparty.de findet ihr viele weitere nützliche Tipps zum Umgang mit Communitys, Handy, Kundenkarten...



Hallo, für registrierte UserInnen bietet juleica.de mit der Community noch mehr: ein Forum, einen Newsletter, direkte Messages an andere JugendleiterInnen und vieles mehr. Dafür kannst du dich einloggen oder jetzt registrieren.


