Anerkennung durch Schulen
Bildung findet sowohl in der Schule als auch in der Jugendarbeit statt. Während in der Schule vor allem harte Fakten, Rechenwege und Wissensaneignung gelehrt werden, bietet die Jugendarbeit ein großes Lernfeld für kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und die Übernahme von Verantwortung für eigenes und gesellschaftliches Handeln. Beide Lernfelder sind wichtig und tragen gemeinsam zur Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen bei. Will die Schule ihren Bildungsauftrag ernst nehmen, muss sie daher auch das freiwillige Engagement junger Menschen unterstützen. Zum Beispiel, indem sie Jugendliche für ehrenamtliche Tätigkeiten stundenweise vom Unterricht freistellt oder Lehrer-innen bei der Festlegung von Klausur-Terminen auf Wochenendveranstaltungen der Jugendgruppen Rücksicht nehmen. Und natürlich auch, indem die LehrerInnen engagierte SchülerInnen auf Zertifizierungsmöglichkeiten (z.B. das »Beiblatt zum Zeugnis«) hinweisen.


Hallo, für registrierte UserInnen bietet juleica.de mit der Community noch mehr: ein Forum, einen Newsletter, direkte Messages an andere JugendleiterInnen und vieles mehr. Dafür kannst du dich einloggen oder jetzt registrieren.


