Qualifikation

JugendleiterInnen engagieren sich:
- Woche für Woche in ihrer Jugendgruppe
- bei der Organisation von Konzerten und Festivals
- als Teamerinnen und Teamer von Seminaren
- in Jugendzentren und kommunalen Initativen
- als Betreuerinnen und Betreuer von Ferienfreizeiten.
Sie geben den Interessen von Kindern und Jugendlichen eine Stimme und setzen sich für die Belange der jungen Generation ein.
Für diese spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben haben sie sich gut vorbereitet:
In einer umfangreichen Ausbildung haben sie sich z.B. mit rechtlichen Aspekten auseinander gesetzt, sie haben gelernt, wie eine Gruppe funktioniert, sie haben verschiedene Methoden kennengelernt und sie wissen, wie man Veranstaltungen organisiert.
Als Nachweis für diese Ausbildung können sie anschließend die Jugendleiter/in-Card kurz Juleica beantragen.
Damit verfügen Sie über eine Qualifikation, die in vielen anderen Bereichen des Ehrenamts ihres gleichen sucht. Die erlernten »Soft-skills« sind nicht nur in der Jugendarbeit von Belang. Auch Arbeitgeber legen großen Wert auf diese Zusatzqualifikation.
Hintergrundinformationen zur Juleica
juleica infos 02.pdfAllgemeine Informationen zur Juleica352 K
juleica infos 02.rtf552 K


Hallo, für registrierte UserInnen bietet juleica.de mit der Community noch mehr: ein Forum, einen Newsletter, direkte Messages an andere JugendleiterInnen und vieles mehr. Dafür kannst du dich einloggen oder jetzt registrieren.


