Juleica Regional
Vergünstigungen gibt es in:
Vergünstigungen
AquaDom & SEA LIFE Berlin
Ausleihe von Medien: LISUM - Berliner Landesinstitut für Schule und Medien
Ausleihe von Publikationen der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Ausleihservice der Evangelischen Jugend
Berlin Dungeon
Bibliothek: Zentral- und Landesbibliothek/ Amerika-Gedenkbibliothek
Bibliotheken: Stadtbibliotheken
Bürotechnik Paul Linde
Erste-Hilfe-Kurs: Deutsches Rotes Kreuz
Fahrschule Rookie
Fahrschule: AS-Fahrschule
Filmpark Babelsberg
Fitness: Ballettschule Sabine Roth
Fitness: Elan Lifestyle Club
Fitness; Sport 88 Sportartikel
Führung: Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag
Globetrotter Ausrüstung
Künstlermagazin
Madame Tussauds Berlin
Modulor: 10% Rabatt
Museum: DDR-Museum
Museum: Deutsches Currywurst Museum Berlin
Museum: THE STORY OF BERLIN
Rabatt auf Anmeldebetrag - Camp Leaders
Theater + Kino: Glashaus e.V. c/o Brotfabrik
Theater: BKA - Berliner Kabarett Anstalt
Theater: Deutsches Theater
Theater: Grips Theater
Theater: Hebbel am Ufer - Theaterkombinat der anderen Art
Theater: Maxim Gorki Theater
Theater: THEATER MIRAKULUM - Puppenkomödie Berlin
Jugendring
Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstr. 5710963 Berlin
Telefon: 030 / 81 88 61 00
E-Mail: info(at)ljrberlin.de
Web: http://www.ljrberlin.de
Der Landesjugendring Berlin ist der Zusammenschluss von 33 Jugendverbänden im Land Berlin. Er setzt sich für das Recht junger Menschen auf Entwicklung ihrer Persönlichkeit und gesellschaftliche Teilhabe ein. Dabei triit er vor allem für Selbstorganisation, Mitbestimmung und ehrenamtliches Engagement junger Menschen ein.
Selbstorganisation ist das zentrale Strukturmerkmal der Jugendverbandsarbeit. Kinder und Jugendliche schließen sich in Jugendverbänden zusammen. In Jugendverbänden und -ringen bringen sie Anliegen und Interessen junger Menschen zum Ausdruck und vertreten diese.
Mitbestimmung steht für das Recht von Kindern und Jugendlichen, in allen sie betreffenden und sie interessierenden Fragen mitzugestalten. Mitbestimmung ist Ausdruck des Bürgerstatus von Kindern und Jugendlichen. Sie nimmt Kinder und Jugendliche als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft ernst und reduziert sie nicht auf „unfertige Objekte“, die in die Gesellschaft „integriert“ werden müssen.
Die Mitbestimmung und Selbstorganisation von Kindern und Jugendlichen mündet vielfach in der Übernahme von Verantwortung beziehungsweise in ehrenamtlichem Engagement. In Jugendverbänden verbinden junge Menschen ehrenamtliches Engagement mit der Vertretung ihrer Interessen. Engagement und Interessenvertretung sind konstitutiv für unsere Gesellschaft, sie begründen Zusammenhalt und gestalten Gesellschaft.
Hinweis zur Gültigkeit von Vergünstigungen
Da die Juleica-Vergünstigungen i.d.R. von kommunalen Partnern (Jugendringe, Jugendpflegen, Jugendverbände) eingetragen werden, können wir für die Richtigkeit und Gültigkeit der Vergünstigungen keine Gewähr übernehmen.
Wenn du feststellst, dass Vergünstigungen nicht mehr gewährt werden, nutz bitte die Funktion "Vergünstigung melden" (nur verfügbar, wenn du eingeloggt bist!), um den Eintragenden zu informieren.
Lass dich nicht vom Datum der Eintragung (häufig 01.01.1970) irritieren - durch die Umstellung in der Datenbank wird bei Einträgen, die vor 2010 erstellt wurden, leider das falsche Datum angezeigt.


Hallo, für registrierte UserInnen bietet juleica.de mit der Community noch mehr: ein Forum, einen Newsletter, direkte Messages an andere JugendleiterInnen und vieles mehr. Dafür kannst du dich einloggen oder jetzt registrieren.


