Juleica Regional
Vergünstigungen gibt es in:
Barnim Brandenburg an der Havel Cottbus Dahme-Spreewald Elbe-Elster Frankfurt an der Oder Havelland Märkisch-Oderland Oberhavel Oberspreewald-Lausitz Oder-Spree Ostprignitz-Ruppin Potsdam Potsdam-Mittelmark Prignitz Spree-Neiße Teltow-Fläming Uckermark
Vergünstigungen
Christian-Schreiber-Haus
Jugendbildungszentrum Blossin
Rabatt auf Anmeldebetrag - Camp Leaders
TROPICAL ISLANDS 15 % Rabatt
Jugendring
Landesjugendring Brandenburg
Breite Straße 7a14471 Potsdam
Telefon: 0331-6207530
E-Mail: info(at)ljr-brandenburg.de
Web: http://www.ljr-brandenburg.de
Der Landesjugendring Brandenburg e.V. (LJR) ist die Arbeitsgemeinschaft der in Brandenburg landesweit tätigen Jugendverbände. Er wurde 1990 gegründet und setzt sich gegenwärtig aus 30 Jugendverbänden und 7 Stadt- und Kreisjugendringen zusammen. Er ist unparteilich und überkonfessionell; daher sind auch parteipolitische Jugendorganisationen nicht Mitglied des LJR.
Seine Hauptaufgaben sieht der Landesjugendrings Brandenburg e.V. in der jugendpolitischen Interessenvertretung gegenüber verschiedenen Verantwortungsebenen der Politik. Er arbeitet konstruktiv mit Behörden, anderen Vereinen und Verbänden sowie der Wirtschaft zusammen, um sich ihnen gegenüber für die Belange junger Menschen in der Öffentlichkeit stark zu machen. Das Kerngeschäft des LJR bilden weiterhin die lokale Jugendgeschichtsarbeit, die Ehrenamtsförderung und –qualifizierung (Juleica), die interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit sowie die Freiwilligendienste (FSJ/FÖJ/BFD).
Je nach aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskursen setzt der Vorstand des LJR regelmäßig neue Themenschwerpunkte. Derzeit sind dies die Themenschwerpunkte „eigenständige Jugendpolitik für Brandenburg“, „interkulturelle Öffnung der Jugend(verbands)arbeit“ sowie „Rechtspopulismus und Rechtsextremismus“ entgegenwirken. Natürlich gibt es noch viele weitere Themenbereiche, welche die Lebenssituation junger Menschen betreffen und mit denen sich der LJR auseinandersetzt: Jugendbeteiligung, Kooperation von schulischer und außerschulischer Bildung, Inklusion, Kinderschutz, Armut und Chancengerechtigkeit.
Hinweis zur Gültigkeit von Vergünstigungen
Da die Juleica-Vergünstigungen i.d.R. von kommunalen Partnern (Jugendringe, Jugendpflegen, Jugendverbände) eingetragen werden, können wir für die Richtigkeit und Gültigkeit der Vergünstigungen keine Gewähr übernehmen.
Wenn du feststellst, dass Vergünstigungen nicht mehr gewährt werden, nutz bitte die Funktion "Vergünstigung melden" (nur verfügbar, wenn du eingeloggt bist!), um den Eintragenden zu informieren.
Lass dich nicht vom Datum der Eintragung (häufig 01.01.1970) irritieren - durch die Umstellung in der Datenbank wird bei Einträgen, die vor 2010 erstellt wurden, leider das falsche Datum angezeigt.


Hallo, für registrierte UserInnen bietet juleica.de mit der Community noch mehr: ein Forum, einen Newsletter, direkte Messages an andere JugendleiterInnen und vieles mehr. Dafür kannst du dich einloggen oder jetzt registrieren.


