



Um diese Funktionen nutzen zu können, musst du eingeloggt sein!


M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |




Du musst Mitglied der Gruppe sein, um die Foreneinträge zu sehen.
Stadtjugendring Wolfsburg e. V.
Straße
Kleiststraße 33
Stadt
38440 Wolfsburg

Telefon
05361 8518-0
E-Mail
Website
Angebote
Seminare, Juleica-Ausbildungen, Juleica-Fortbildungen, politische Interessenvertretung, Vernetzung, Beratung für Jugendgruppen, andere Projekte, Schulkooperationen, Mitarbeiter-Fortbildungen
Zeiten
Die Geschäftsstelle ist
Montags - Donnerstags von 9-18 Uhr &
Freitags von 9-14 Uhr geöffnet.
Beschreibung
ÜBER UNS
Die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Wolfsburg stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Stadtjugendring Wolfsburg e.V. (STJR).
Der STJR ist ein starkes Netzwerk der Wolfsburger Jugendverbände und -gruppen. Mit seinen über 80 Mitgliedsorganisationen repräsentiert der STJR die Vielfalt jugendlicher
Belange und Forderungen – gegenüber Rat und Verwaltung und auch als Lobby für junge Menschen in der Öffentlichkeit.
Der Stadtjugendring Wolfsburg e.V. steht für ein breites Spektrum jugendlichen Engagements. Der Stadtjugendring bündelt die Interessen von konfessionell, pfadfinderisch, ökologisch, kulturell, politisch und humanitär geprägten
Jugendverbänden, -initiativen und -organisationen bis hin zu den kommunalen Jugend- und Freizeittreffs.
Bei allen Unterschieden: Der Alltag junger Menschen, ihre Probleme und Bedürfnisse stehen für alle Mitgliedsorganisationen gleichermaßen an erster Stelle.
Getragen durch ehrenamtliches Engagement sind die
Jugendverbände und -organisationen in Wolfsburg ein
wichtiger Faktor im Bildungssystem. Statt Leistungs- und Notendruck setzen sie auf freiwilliges Lernen und eigene Initiative – gerade auch im Bereich der politischen Bildung.
In den Mitgliedsorganisationen des Stadtjugendring
Wolfsburg e.V. lernen Jugendliche demokratische Grundregeln und verantwortungsvolles Handeln.
AUFGABEN
Die Aufgaben des Stadtjugendring Wolfsburg leiten sich aus seiner Satzung und den Beschlüssen seiner
Gremien ab. Zu den Kernaufgaben zählen:
Interessensvertretung
Der Stadtjugendring vertritt die Interessen seiner Mitgliedsorganisationen gegenüber Rat und Verwaltung. Er versteht sich jedoch auch als „Anwalt“ der Kinder und Jugendlichen in der Stadt und setzt sich für ihre Belange in der Öffentlichkeit ein.
Qualifizierung
Menschen, die in der Kinder– und Jugendhilfe tätig sind, sollten ein Wissensfundament für ihre Arbeit haben. Dies stellt der Jugendring durch entsprechende Grund-ausbildungen (Juleica-Seminare) und Fortbildungen zu unterschiedlichen aktuellen Themen sicher.
Beteiligung
Die Beteiligung am demokratischen System gehört zu den Grundfesten in unserem Land. Entsprechend hat es sich der Jugendring zur Aufgabe gemacht, Jugendliche über Wahlen und die Wichtigkeit des „wählen Gehens“ zu informieren. Zudem setzt er sich für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen
Entscheidungen ein, die das Lebensumfeld von Kindern und Jugendlichen betreffen.
Angebote & Einrichtungen
Zu Umsetzung seiner Ziele und Aufgaben stellt der Stadtjugendring eigene Angebote zur Verfügung und betreibt eigene Einrichtungen. Hierzu zählen u.a.:
> Jugendinformationsangebote & Ferienkalender
(z.B. Jugendserver wob4u.de)
> Jugendzeltplatz, Seminarhaus & Freibad Almke
> Freizeit- & Ganztagsbereich „freiRaum“ im
Schulzentrum Vorsfelde
> Haus der Jugend



Um die volle Funktionalität von myjuleica.de nutzen zu können, musst du eingeloggt sein.
Gib Deinen Benutzernamen und Dein Passwort ein, um dich anzumelden.